Gemeinsam mit weiteren “Jusos mit Digitalhintergrund” arbeite ich derzeit an dem #deinVotum19 Wahlhilfe-Tool für das kommende Mitgliedervotum um den Parteivorsitz der SPD.

Gemeinsam mit weiteren “Jusos mit Digitalhintergrund” arbeite ich derzeit an dem #deinVotum19 Wahlhilfe-Tool für das kommende Mitgliedervotum um den Parteivorsitz der SPD.
Das etwas andere Lehrbuch für Führungskräfte “Fang an zu führen” der Autor*innen Iris van Baarsen und Sven Hantel ist erschienen.
“Werden Festangestellte bequem, fehlen klare Karriereziele” ist die These meines Artikels, der gerade zur Themenreihe “Selbstständig oder angestellt: Welche Arbeitsform macht zufriedener?” bei Xing-Klartext veröffentlicht wurde.
Meine Dissertation “Privacy in Social Networks – Economic Options for Regulation” ist ab sofort verfügbar über den FreiDok Service der Universität Freiburg.
Die Journalistin Astrid Herbold hat mich im Auftrag der Zeit zum Thema Festanstellungen in der Wissenschaft interviewt. Der volle Artikel ist hier zu finden.
Zu der aktuellen Ausgabe des Forum Magazins der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema “Zeit” habe ich einen Artikel über Facebook beigetragen.
Der Videomitschnitt des D64 Brunch in Stuttgart vom 05.02.2017 ist nun online bei YouTube verfügbar. Mein Kurzbeitrag zu europäischer und internationaler Digitalpolitik ist übrigens ab 1h 20min zu sehen.
Unser Beitrag “Privacy and Competition” wurde für die diesjährige 13. Internationale Tagung für Wirtschaftsinformatik akzeptiert.
UniCross, das online Magazin der Universität Freiburg, hat mich zum Thema “Datenkrake im Netz” im Rahmen des Thementags “Warum verschenkst du dich?” interviewt.
Mein Vortrag zum Thema “Filter Bubble” und dem Gefangen-Sein in der eigenen Meinung auf Facebook & Co.